XP-PEN Artist 12 Grafiktablett Drawing Test 2019: XP-PEN Artist 12 Grafikmonitor Drawing Pen Tablet Pen Display 1920 X 1080 HD IPS mit Touch Bar Zeichnen Stift P06 mit dem Radiergummi
Natürlich gibt es einige Sachen die nicht so toll sind wie bei Teureren Tabletts wie z.B. der Farbraum des Bildschirmes aber einfach nur als Hobby zum Einsteigen sollte das keine Rolle spielen.
Ich war auf der Suche nach einem günstigen Grafiktablett mit Display, mit dem man dennoch brauchbare Ergebnisse erzielen kann. Für Websites will ich regelmäßig Skizzen, Grafiken und Schaubilder erstellen. Das Gerät soll aber auch bei der Fotobearbeitung zum Einsatz kommen und mir die Möglichkeit bieten, handschriftliche Notizen digital zu erfassen.
XP-PEN Artist 12 Grafiktablett mit Display
https://www.xp-pen.de/product/489.html
Meine Wahl ist auf den XP-Pen Artist 12 gefallen, zum einen wegen des günstigen Preises, aber auch weil es sich um einen recht neu erschienenen Zeichenmonitor handelt, der aktuellen technischen Standards entspricht. Ich habe diesen nun etwa zwei Wochen im Einsatz und bin sehr positiv überrascht, wie gut das Grafiktablett tatsächlich auch dem Vergleich mit deutlich teureren Geräten standhalten kann.
Mein Eindrücke im Folgenden zusammengefasst:
Grafiktablett mit Display:
https://www.xp-pen.de
Display
Ich hatte zunächst die Befürchtung, das 11,6 Zoll große IPS-Display (Auflösung: 1920 x 1080 Pixel) könnte für meine Anwendungszwecke zu klein sein. Tatsächlich hätte ich aber im Nachhinein keinen größeren Monitor auf meinem Schreibtisch liegen haben wollen. Das Bild ist gestochen scharf, zudem überzeugen mich die kräftigen Farben und die hervorragende Blickwinkelstabilität. Die Helligkeit des Displays kann über zwei Tasten am linken Rand nach Belieben angepasst werden.
Stylus
Der Stylus liegt sehr gut in der Hand. Der beschichteten Oberfläche und der sechseckigen Form sei Dank. Er verfügt über eine Taste, die ebenfalls mit einem Shortcut belegt werden kann. Wird der Stift verkehrt herum genutzt, wird er zum digitalen Radierer. Ich finde es sehr praktisch, dass der abgeschraubter Deckel der Stylus-Aufbewahrungsbox als Stifthalter für den Schreibtisch fungiert.
Zubehör
Gleich beim Auspacken war ich vom umfassenden Zubehör angetan: Nicht nur der Stylus ist inklusive, sondern auch acht Ersatzspitzen. Im Lieferumfang befinden sich sämtliche nötigen Verbindungskabel für den Rechner, diverse Netzadapter sowie ein Zeichenhandschuh und ein Reinigungstuch.
Verarbeitung
Das Tablettgehäuse besteht zwar zum Großteil aus Kunststoff, wirkt aber insgesamt sehr stabil und gut verarbeitet. So bleibt das Gerät angenehm leicht. Man kann es also problemlos mal einpacken und mitnehmen, wenn man es in einem anderen Büro bzw. an einem anderen Arbeitsplatz nutzen will. Die Glasoberfläche des Displays macht einen sehr hochwertigen Eindruck und verfügt über eine staubabweisende Beschichtung.
Installation / Einrichtung
Das XP-Pen Artist 12 war im Nu installiert: Windows 10 hat den Monitor direkt erkannt. Die aktuelle Treiber-Software kann auf der Hersteller-Website heruntergeladen werden. Danach steht auch eine App auf dem Computer zur Verfügung, über die einfach wichtige Einstellungen des Geräts angepasst werden können (z.B. Druckempfindlichkeit, Monitorkalibrierung, Belegung der Tablett-Tasten mit favorisierten Shortcuts).
Performance
Das Display und der Stylus harmonieren wirklich toll. Beim Zeichnen und Schreiben gibt es keinerlei Delay, vorausgesetzt man nutzt dafür eine Software, die mit dem Gerät kompatibel ist. Ich arbeite vorwiegend mit GIMP, Affinity Photo, Krita und OneNote. Dort funktionierte alles bestens.
Dank der 8192 Druckstufen lassen sich wirklich sehr detaillierte Zeichnungen erstellen, fast wie auf Papier. Man sollte sich aber etwas Zeit geben, sich ans Zeichnen auf dem Display zu gewöhnen. Es braucht eine gewisse Übungsphase, um genau so gute Ergebnisse zu erzielen wie auf Papier.
Der XP-Pen Artist 12 eignet sich auch gut für handschriftliche Notizen und zum Markieren von Text in PDFs. In Zukunft werde ich mir in den meisten Fällen das Ausdrucken sparen und über das Grafiktablett komplett digital arbeiten.
Kleine Mankos
Etwas unpraktisch ist der Computeranschluss an der linken Geräteseite. So stört mich das störrische, über den Grafikmonitor hinwegführende Kabel zum PC immer ein wenig auf meinem nicht allzu großen Schreibtisch.
Nach dem Unboxing war der Plastikgeruch der Geräts und des Zubehörs zunächst recht stark. Mein Tipp: Am besten alles auspacken und einen Tag lang in einem anderen Raum auslüften lassen. Danach hat sich das Geruchsproblem erledigt.
Gesamt-Fazit
Angesichts des günstigen Preises fallen für mich die kleinen Kritikpunkte nicht ins Gewicht, zumal diese nichts mit der Funktion und Performance zu tun haben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auf jeden Fall top und macht den Zeichenmonitor vor allem für Einsteiger, Gelegenheitsnutzer und Sparfüchse interessant.
Ich muss sagen, ich war anfangs skeptisch. Als Grafiker war man die letzten Jahrzehnte an Wacom gebunden, andere Hersteller wurden ohne Überlegung als Schrott abgetan. Nachdem ich über einige Produkttests gestoßen bin, war ich neugierig und hab es einfach mal riskiert... Und verdammt war das eine positive Überraschung.
Das XP-PEN Artist 12 Grafiktablett mit Display verhältnismäßig klein, bei manchen (meist älteren) Programmen kann es etwas zicken aber für diesen Preis wischt es mit Wacom Cintiq Modellen den Boden auf. Einsteiger und Fortgeschrittene machen hier absolut nichts falsch.
Tips: Habe das Tablett nun mehrere Monate und bin sehr zufrieden damit, hatte vorher ein Wacom ohne Bildschirm und kann nur sagen, dass falls man keine Neigungswinkel Erkennung braucht und einen die Größe nicht stört diese Tablett empfehlenswert ist.
Natürlich gibt es einige Sachen die nicht so toll sind wie bei Teureren Tabletts wie z.B. der Farbraum des Bildschirmes aber einfach nur als Hobby zum Einsteigen sollte das keine Rolle spielen.
Ich war auf der Suche nach einem günstigen Grafiktablett mit Display, mit dem man dennoch brauchbare Ergebnisse erzielen kann. Für Websites will ich regelmäßig Skizzen, Grafiken und Schaubilder erstellen. Das Gerät soll aber auch bei der Fotobearbeitung zum Einsatz kommen und mir die Möglichkeit bieten, handschriftliche Notizen digital zu erfassen.
XP-PEN Artist 12 Grafiktablett mit Display
https://www.xp-pen.de/product/489.html
Meine Wahl ist auf den XP-Pen Artist 12 gefallen, zum einen wegen des günstigen Preises, aber auch weil es sich um einen recht neu erschienenen Zeichenmonitor handelt, der aktuellen technischen Standards entspricht. Ich habe diesen nun etwa zwei Wochen im Einsatz und bin sehr positiv überrascht, wie gut das Grafiktablett tatsächlich auch dem Vergleich mit deutlich teureren Geräten standhalten kann.
Mein Eindrücke im Folgenden zusammengefasst:
Grafiktablett mit Display:
https://www.xp-pen.de
Display
Ich hatte zunächst die Befürchtung, das 11,6 Zoll große IPS-Display (Auflösung: 1920 x 1080 Pixel) könnte für meine Anwendungszwecke zu klein sein. Tatsächlich hätte ich aber im Nachhinein keinen größeren Monitor auf meinem Schreibtisch liegen haben wollen. Das Bild ist gestochen scharf, zudem überzeugen mich die kräftigen Farben und die hervorragende Blickwinkelstabilität. Die Helligkeit des Displays kann über zwei Tasten am linken Rand nach Belieben angepasst werden.
Stylus
Der Stylus liegt sehr gut in der Hand. Der beschichteten Oberfläche und der sechseckigen Form sei Dank. Er verfügt über eine Taste, die ebenfalls mit einem Shortcut belegt werden kann. Wird der Stift verkehrt herum genutzt, wird er zum digitalen Radierer. Ich finde es sehr praktisch, dass der abgeschraubter Deckel der Stylus-Aufbewahrungsbox als Stifthalter für den Schreibtisch fungiert.
Zubehör
Gleich beim Auspacken war ich vom umfassenden Zubehör angetan: Nicht nur der Stylus ist inklusive, sondern auch acht Ersatzspitzen. Im Lieferumfang befinden sich sämtliche nötigen Verbindungskabel für den Rechner, diverse Netzadapter sowie ein Zeichenhandschuh und ein Reinigungstuch.
Verarbeitung
Das Tablettgehäuse besteht zwar zum Großteil aus Kunststoff, wirkt aber insgesamt sehr stabil und gut verarbeitet. So bleibt das Gerät angenehm leicht. Man kann es also problemlos mal einpacken und mitnehmen, wenn man es in einem anderen Büro bzw. an einem anderen Arbeitsplatz nutzen will. Die Glasoberfläche des Displays macht einen sehr hochwertigen Eindruck und verfügt über eine staubabweisende Beschichtung.
Installation / Einrichtung
Das XP-Pen Artist 12 war im Nu installiert: Windows 10 hat den Monitor direkt erkannt. Die aktuelle Treiber-Software kann auf der Hersteller-Website heruntergeladen werden. Danach steht auch eine App auf dem Computer zur Verfügung, über die einfach wichtige Einstellungen des Geräts angepasst werden können (z.B. Druckempfindlichkeit, Monitorkalibrierung, Belegung der Tablett-Tasten mit favorisierten Shortcuts).
Performance
Das Display und der Stylus harmonieren wirklich toll. Beim Zeichnen und Schreiben gibt es keinerlei Delay, vorausgesetzt man nutzt dafür eine Software, die mit dem Gerät kompatibel ist. Ich arbeite vorwiegend mit GIMP, Affinity Photo, Krita und OneNote. Dort funktionierte alles bestens.
Dank der 8192 Druckstufen lassen sich wirklich sehr detaillierte Zeichnungen erstellen, fast wie auf Papier. Man sollte sich aber etwas Zeit geben, sich ans Zeichnen auf dem Display zu gewöhnen. Es braucht eine gewisse Übungsphase, um genau so gute Ergebnisse zu erzielen wie auf Papier.
Der XP-Pen Artist 12 eignet sich auch gut für handschriftliche Notizen und zum Markieren von Text in PDFs. In Zukunft werde ich mir in den meisten Fällen das Ausdrucken sparen und über das Grafiktablett komplett digital arbeiten.
Kleine Mankos
Etwas unpraktisch ist der Computeranschluss an der linken Geräteseite. So stört mich das störrische, über den Grafikmonitor hinwegführende Kabel zum PC immer ein wenig auf meinem nicht allzu großen Schreibtisch.
Nach dem Unboxing war der Plastikgeruch der Geräts und des Zubehörs zunächst recht stark. Mein Tipp: Am besten alles auspacken und einen Tag lang in einem anderen Raum auslüften lassen. Danach hat sich das Geruchsproblem erledigt.
Gesamt-Fazit
Angesichts des günstigen Preises fallen für mich die kleinen Kritikpunkte nicht ins Gewicht, zumal diese nichts mit der Funktion und Performance zu tun haben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auf jeden Fall top und macht den Zeichenmonitor vor allem für Einsteiger, Gelegenheitsnutzer und Sparfüchse interessant.
Ich muss sagen, ich war anfangs skeptisch. Als Grafiker war man die letzten Jahrzehnte an Wacom gebunden, andere Hersteller wurden ohne Überlegung als Schrott abgetan. Nachdem ich über einige Produkttests gestoßen bin, war ich neugierig und hab es einfach mal riskiert... Und verdammt war das eine positive Überraschung.
Das XP-PEN Artist 12 Grafiktablett mit Display verhältnismäßig klein, bei manchen (meist älteren) Programmen kann es etwas zicken aber für diesen Preis wischt es mit Wacom Cintiq Modellen den Boden auf. Einsteiger und Fortgeschrittene machen hier absolut nichts falsch.
Tips: Habe das Tablett nun mehrere Monate und bin sehr zufrieden damit, hatte vorher ein Wacom ohne Bildschirm und kann nur sagen, dass falls man keine Neigungswinkel Erkennung braucht und einen die Größe nicht stört diese Tablett empfehlenswert ist.
XP-PEN Deco 01 Zeichentablett Test/Review
Ich wollte ein Grafiktablett welches für Anfänger geeignet ist und auch nicht so viel kostet, Nachdem ich die guten Rezensionen gelesen habe, habe ich bestellt für XP-PEN Deco 01 Zeichentablett.
XP-PEN Grafiktablett:
https://www.xp-pen.de
Das Tablet ist optisch gut , die frei verfügbaren und individuell programmierbaren Tasten, bieten eine tolle Möglichkeit mit individuelle Funktionen zu belegen.
Das Deco 01 Zeichentablett ist schön groß, Die Oberfläche ist super glatt und gezeichnete Linien sind glatt und nicht gefranzt. Die Installation hat auf Anhieb geklappt und das Tablet funktioniert auf Windows.10 optimal.
Der Stift liegt gut in der Hand, Der Stift funktioniert wie ein echter Stift, er braucht keine Batterie und muss nicht aufgeladen werden.
Ich benutze Das Grafiktablett mittlerweile seit einigen Monaten.Als Neueinsteiger zum Arbeiten mit einem Tablet ist mir die Bedienung und die Umstellung von der Maus mit einfachen Übungen am PC schnell geglückt.
Nur manchmal komme ich auf die beiden funktionstasten an der Seite des stiftes, was manchmal von mir vordefinierte Aktionen auslöst (man kann auch die Funktion am Stift ausschalten). Es gibt einen Haufen haptischer Knöpfe um sie mit shortcuts zu belegen. Das geht gut und beschleunigt den Workflow zb bei Photoshop enorm. Auch hier lassen sich die Tasten im Treiber problemlos belegen.
Das Zeichentablett, ich benutze es nun um Graphiken zu erstellen um sie anschließend auf Postkarten drucken zulassen und zur Fotobearbeitung. Ich habe auch schon fleißig angefangen zu üben, aber da ich das vorher noch nie gemacht dauert es noch um professionell zu wirken. Das Tablet ist super für Anfänger geeignet,es bietet alles was man braucht ohne einen gleich zu überfahren.
Denn das arbeiten macht wirklich sehe viel Spaß und ist so unheimlich präzise wie es mit der Maus garnicht möglich ist!
Ich empfehle aber den neusten Treiber herunter zu laden, da es sonst zu Problemen kommen kann.
Das XP-PEN Deco 01 Zeichentablett hat insgesamt ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Der Stift malt direkt nach was gezeichnet wird, der stift kann als maus ebenso verwendet werden und es funktioniert sowohl auf windows als auch auf mac.
Positives: Das Zeichenpad wurde super schnell geliefert! Die gute Verarbeitung und das Design des Tabletts hinterlassen einen wertigen Eindruck, das Zubehör ist reichhaltig und sinnvoll. Auch gut ist der Stift, der weder eine Batterie enthält noch mit einem Kabel mit dem Gerät verbunden ist. 8 Spitzen werden mitgeliefert, die in dem Stifthalter sicher aufgehoben sind. Der Stift liegt leicht in der Hand. Erste Zeichenversuche klappen gut, der Stift geht leicht und ohne zu kratzen über die Tablettoberfläche. Etwas gewöhnungsbedürftig sind die beiden Tasten am Stift. Gut sind die frei belegbaren Tasten am Tablett.
Negatives: dass das Zeichentablett nach neustart von Windows nicht sofort erkannt wird. Da hilft nur den Treiber öffnen und das Kabel kurz aus dem Pc entfernen.
XP-PEN Deco 01 Zeichentablett:
https://www.xp-pen.de/product/476.html
Ich habe seitdem jeden Tag damit gemalt und es ist sein Geld wert. Ich habe richtig Spaß dran. Das XP PEN Deco 01 Zeichentablett funktioniert mit den Programmen: Photoshop, Painter, Illustrator, Clip Studio, ArtRage usw.
Ich wollte ein Grafiktablett welches für Anfänger geeignet ist und auch nicht so viel kostet, Nachdem ich die guten Rezensionen gelesen habe, habe ich bestellt für XP-PEN Deco 01 Zeichentablett.
XP-PEN Grafiktablett:
https://www.xp-pen.de
Das Tablet ist optisch gut , die frei verfügbaren und individuell programmierbaren Tasten, bieten eine tolle Möglichkeit mit individuelle Funktionen zu belegen.
Das Deco 01 Zeichentablett ist schön groß, Die Oberfläche ist super glatt und gezeichnete Linien sind glatt und nicht gefranzt. Die Installation hat auf Anhieb geklappt und das Tablet funktioniert auf Windows.10 optimal.
Der Stift liegt gut in der Hand, Der Stift funktioniert wie ein echter Stift, er braucht keine Batterie und muss nicht aufgeladen werden.
Ich benutze Das Grafiktablett mittlerweile seit einigen Monaten.Als Neueinsteiger zum Arbeiten mit einem Tablet ist mir die Bedienung und die Umstellung von der Maus mit einfachen Übungen am PC schnell geglückt.
Nur manchmal komme ich auf die beiden funktionstasten an der Seite des stiftes, was manchmal von mir vordefinierte Aktionen auslöst (man kann auch die Funktion am Stift ausschalten). Es gibt einen Haufen haptischer Knöpfe um sie mit shortcuts zu belegen. Das geht gut und beschleunigt den Workflow zb bei Photoshop enorm. Auch hier lassen sich die Tasten im Treiber problemlos belegen.
Das Zeichentablett, ich benutze es nun um Graphiken zu erstellen um sie anschließend auf Postkarten drucken zulassen und zur Fotobearbeitung. Ich habe auch schon fleißig angefangen zu üben, aber da ich das vorher noch nie gemacht dauert es noch um professionell zu wirken. Das Tablet ist super für Anfänger geeignet,es bietet alles was man braucht ohne einen gleich zu überfahren.
Denn das arbeiten macht wirklich sehe viel Spaß und ist so unheimlich präzise wie es mit der Maus garnicht möglich ist!
Ich empfehle aber den neusten Treiber herunter zu laden, da es sonst zu Problemen kommen kann.
Das XP-PEN Deco 01 Zeichentablett hat insgesamt ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Der Stift malt direkt nach was gezeichnet wird, der stift kann als maus ebenso verwendet werden und es funktioniert sowohl auf windows als auch auf mac.
Positives: Das Zeichenpad wurde super schnell geliefert! Die gute Verarbeitung und das Design des Tabletts hinterlassen einen wertigen Eindruck, das Zubehör ist reichhaltig und sinnvoll. Auch gut ist der Stift, der weder eine Batterie enthält noch mit einem Kabel mit dem Gerät verbunden ist. 8 Spitzen werden mitgeliefert, die in dem Stifthalter sicher aufgehoben sind. Der Stift liegt leicht in der Hand. Erste Zeichenversuche klappen gut, der Stift geht leicht und ohne zu kratzen über die Tablettoberfläche. Etwas gewöhnungsbedürftig sind die beiden Tasten am Stift. Gut sind die frei belegbaren Tasten am Tablett.
Negatives: dass das Zeichentablett nach neustart von Windows nicht sofort erkannt wird. Da hilft nur den Treiber öffnen und das Kabel kurz aus dem Pc entfernen.
XP-PEN Deco 01 Zeichentablett:
https://www.xp-pen.de/product/476.html
Ich habe seitdem jeden Tag damit gemalt und es ist sein Geld wert. Ich habe richtig Spaß dran. Das XP PEN Deco 01 Zeichentablett funktioniert mit den Programmen: Photoshop, Painter, Illustrator, Clip Studio, ArtRage usw.
XP-Pen Artist 15.6 Grafiktablett mit Display Test
Der Erste Eindruck
Das grafiktablett mit display ist sehr gut verpackt und kam sicher an. Beim Öffnen war ich erstaunt über das ganze Zubehör!
Es fehlt wirklich gar nichts! Man erhält diverse Kabel, die man nicht alle unbedingt braucht.
Dies ist die Schachtel und all dies sind die Dinge, die enthalten sind. Wir haben die Garantiekarte für manuelle Reinigungstücher. Wir haben hier einen Künstlerhandschuh.
Dies ist ein USB-Verlängerungskabel, das Sie möglicherweise verwenden müssen. Wir haben hier ein multifunktionales Kabel, an diesem Ende haben wir einen USB-Typ-C-Anschluss und am anderen Ende haben wir diese drei Anschlüsse. Dies ist ein Full-Size-HDMI.
Wenn Ihr Computer keinen HDMI-Anschluss hat, benötigen Sie einen Adapter. Der einzige Adapter, der mitgeliefert wird, ist der HDMI-zu-Mini-DisplayPort. Diese beiden USB-Anschlüsse haben die rote Farbe und werden an die Steckdose angeschlossen, an die sie möglicherweise nicht angeschlossen sind Dies ist erforderlich, wenn Ihr USB-Anschluss derjenige ist, der sich an Ihrem Computer befindet. Wenn die Stromversorgung ausreichend ist, können Sie Ihr Display mit einem einzigen USB-Poti versorgen.
Der P05 Batterieloser Stift und der Ständer sind im Lieferumfang enthalten. Der Stift besteht größtenteils aus Kunststoff. Es gibt keinen Gummigriff, aber es ist nicht rutschig beim Halten. Es sind ziemlich leichte zwei Knöpfe an der Seite und dies ist der Spalt am anderen Ende des Stifts benötigt keinen Akku, sodass Sie diesen Stift nicht mit dem mitgelieferten Ständer aufladen müssen, den Sie einsetzen können. Dies hängt von Thole ab, oder Sie können ihn vertikal so einsetzen.
Sie müssen nur gegen den Uhrzeigersinn drehen, es werden bis zu acht Spitzen geöffnet.
Der Stift unterstützt etwas mehr als 8.000 Druckempfindlichkeitsstufen, daher ist er sehr empfindlich. Ich werde hier später mehr über die gezeichnete Mode sprechen.
Hier gibt es sechs Sichttasten, die Sie für jede Tastatur konfigurieren können.
Dieser Bildschirm misst 15,6 Zoll, die Auflösung beträgt 1080p.
Für diese Bildschirmgröße finde ich, dass die Auflösung ganz gut funktioniert. Aber so habe ich auch eine matte Displayschutzfolie auf meinem iPad pro. Das ist ein IPS-Panel. Der Betrachtungswinkel ist recht gut. Die Farben ändern sich nicht so stark, wenn Sie die drei unter verschiedenen Winkeln betrachten. Die Farbwiedergabe ist ziemlich genau. Ich benutze viele Monitore, daher muss ich alle kalibrieren, um sicherzugehen dass ich über alle gleichbleibende Farben sehe
Ich habe auch diesen Bildschirm mit einem Farbkalibrator kalibriert und es geschafft, eine Anzeige von 78 Prozent sRGB und 60 Prozent oder die RGB-Unterstützung für ein IPS-Panel zu erhalten. Diese Anzeigen gelten als durchschnittlich, wenn ein gutes IPS-Panel bis zu 99 Prozent liefert RGB, aber hier haben wir nur 78 Prozent. Ich würde sagen, dass die Farben sofort gut sind. Möglicherweise benötigen Sie keine zusätzliche Farbkalibrierung. Mein Computer ist nur so konfiguriert, dass er mit einem anderen Monitor funktioniert. Deshalb muss ich diesen Bildschirm kalibrieren Sprechen Sie über die Hauptunterschiede zwischen den Künstlern 15.6 und ihrem Vorgängermodell.
Der XP-Pen Artist 16 Grafiktablett mit Display Der erste Hauptunterschied ist der Bildschirm, hier ist er jetzt. matte Oberfläche das Vorgängermodell verwenden sie einen glänzenden reflektierenden Bildschirm. Ich bevorzuge diesen Bildschirm und auch die matte Oberfläche, auf die man aufgrund der zusätzlichen Textur viel besser zeichnen kann.
Der zweite Unterschied ist, dass der Stift keinen Akku mehr benötigt, was nicht erforderlich ist Laden Sie den Stift jetzt auf und die Druckempfindlichkeit ist auf etwas mehr als 8.000 Stufen gestiegen. Der nächste Unterschied ist das Design dieses Displays. Dieses Display hat ein viel schlankeres Profil und diesmal ist kein Stand enthalten. Dies ist übrigens mein eigener Stand.
Artist 15.6 Grafiktablett mit Display kann man wunderbar mit dem Tablet! Ich habe es mit den Programmen Clip Studio Paint und Paint Tool Sai probiert. Beide Programme laufen einwandfrei.
Das Display sieht also so aus und wenn Sie auf dem Display zeichnen möchten, empfehle ich dass Sie eine Art Ständer haben, denn wenn Sie ein Display wie dieses auf den Tisch legen, empfinde ich es als etwas unangenehm und es ist ziemlich schlecht für die Haltung, besonders wenn Sie dieses für einen langen Zeitraum verwenden, also auf jeden Fall ein Ständer, um Ihr Display abzustützen.
TIPS: Bitte alle alten Treiber (z.B. von Wacom) vorher deinstallieren. Dann kann der neueste Treiber ausm Internet runtergeladen und installiert werden.
Der Erste Eindruck
Das grafiktablett mit display ist sehr gut verpackt und kam sicher an. Beim Öffnen war ich erstaunt über das ganze Zubehör!
Es fehlt wirklich gar nichts! Man erhält diverse Kabel, die man nicht alle unbedingt braucht.
Global Offizielle Seite von XP-Pen Artist 15.6 Grafiktablett:
https://www.xp-pen.de/
Dies ist die Schachtel und all dies sind die Dinge, die enthalten sind. Wir haben die Garantiekarte für manuelle Reinigungstücher. Wir haben hier einen Künstlerhandschuh.
Dies ist ein USB-Verlängerungskabel, das Sie möglicherweise verwenden müssen. Wir haben hier ein multifunktionales Kabel, an diesem Ende haben wir einen USB-Typ-C-Anschluss und am anderen Ende haben wir diese drei Anschlüsse. Dies ist ein Full-Size-HDMI.
Wenn Ihr Computer keinen HDMI-Anschluss hat, benötigen Sie einen Adapter. Der einzige Adapter, der mitgeliefert wird, ist der HDMI-zu-Mini-DisplayPort. Diese beiden USB-Anschlüsse haben die rote Farbe und werden an die Steckdose angeschlossen, an die sie möglicherweise nicht angeschlossen sind Dies ist erforderlich, wenn Ihr USB-Anschluss derjenige ist, der sich an Ihrem Computer befindet. Wenn die Stromversorgung ausreichend ist, können Sie Ihr Display mit einem einzigen USB-Poti versorgen.
Der P05 Batterieloser Stift und der Ständer sind im Lieferumfang enthalten. Der Stift besteht größtenteils aus Kunststoff. Es gibt keinen Gummigriff, aber es ist nicht rutschig beim Halten. Es sind ziemlich leichte zwei Knöpfe an der Seite und dies ist der Spalt am anderen Ende des Stifts benötigt keinen Akku, sodass Sie diesen Stift nicht mit dem mitgelieferten Ständer aufladen müssen, den Sie einsetzen können. Dies hängt von Thole ab, oder Sie können ihn vertikal so einsetzen.
Sie müssen nur gegen den Uhrzeigersinn drehen, es werden bis zu acht Spitzen geöffnet.
Der Stift unterstützt etwas mehr als 8.000 Druckempfindlichkeitsstufen, daher ist er sehr empfindlich. Ich werde hier später mehr über die gezeichnete Mode sprechen.
Hier gibt es sechs Sichttasten, die Sie für jede Tastatur konfigurieren können.
Dieser Bildschirm misst 15,6 Zoll, die Auflösung beträgt 1080p.
Für diese Bildschirmgröße finde ich, dass die Auflösung ganz gut funktioniert. Aber so habe ich auch eine matte Displayschutzfolie auf meinem iPad pro. Das ist ein IPS-Panel. Der Betrachtungswinkel ist recht gut. Die Farben ändern sich nicht so stark, wenn Sie die drei unter verschiedenen Winkeln betrachten. Die Farbwiedergabe ist ziemlich genau. Ich benutze viele Monitore, daher muss ich alle kalibrieren, um sicherzugehen dass ich über alle gleichbleibende Farben sehe
Ich habe auch diesen Bildschirm mit einem Farbkalibrator kalibriert und es geschafft, eine Anzeige von 78 Prozent sRGB und 60 Prozent oder die RGB-Unterstützung für ein IPS-Panel zu erhalten. Diese Anzeigen gelten als durchschnittlich, wenn ein gutes IPS-Panel bis zu 99 Prozent liefert RGB, aber hier haben wir nur 78 Prozent. Ich würde sagen, dass die Farben sofort gut sind. Möglicherweise benötigen Sie keine zusätzliche Farbkalibrierung. Mein Computer ist nur so konfiguriert, dass er mit einem anderen Monitor funktioniert. Deshalb muss ich diesen Bildschirm kalibrieren Sprechen Sie über die Hauptunterschiede zwischen den Künstlern 15.6 und ihrem Vorgängermodell.
Der XP-Pen Artist 16 Grafiktablett mit Display Der erste Hauptunterschied ist der Bildschirm, hier ist er jetzt. matte Oberfläche das Vorgängermodell verwenden sie einen glänzenden reflektierenden Bildschirm. Ich bevorzuge diesen Bildschirm und auch die matte Oberfläche, auf die man aufgrund der zusätzlichen Textur viel besser zeichnen kann.
Der zweite Unterschied ist, dass der Stift keinen Akku mehr benötigt, was nicht erforderlich ist Laden Sie den Stift jetzt auf und die Druckempfindlichkeit ist auf etwas mehr als 8.000 Stufen gestiegen. Der nächste Unterschied ist das Design dieses Displays. Dieses Display hat ein viel schlankeres Profil und diesmal ist kein Stand enthalten. Dies ist übrigens mein eigener Stand.
Artist 15.6 Grafiktablett mit Display kann man wunderbar mit dem Tablet! Ich habe es mit den Programmen Clip Studio Paint und Paint Tool Sai probiert. Beide Programme laufen einwandfrei.
Das Display sieht also so aus und wenn Sie auf dem Display zeichnen möchten, empfehle ich dass Sie eine Art Ständer haben, denn wenn Sie ein Display wie dieses auf den Tisch legen, empfinde ich es als etwas unangenehm und es ist ziemlich schlecht für die Haltung, besonders wenn Sie dieses für einen langen Zeitraum verwenden, also auf jeden Fall ein Ständer, um Ihr Display abzustützen.
Details zum XP-Pen Artist 15.6 Grafiktablett Mit Display :
https://www.xp-pen.de/product/291.html
TIPS: Bitte alle alten Treiber (z.B. von Wacom) vorher deinstallieren. Dann kann der neueste Treiber ausm Internet runtergeladen und installiert werden.
Das grafiktablett mit display ist sehr gut verpackt und kam sicher an. Beim Öffnen war ich erstaunt über das ganze Zubehör!
Es fehlt wirklich gar nichts! Man erhält diverse Kabel, die man nicht alle unbedingt braucht.
Global Offizielle Seite von XP-Pen Artist 15.6 Grafiktablett:
https://www.xp-pen.de/
Dies ist die Schachtel und all dies sind die Dinge, die enthalten sind. Wir haben die Garantiekarte für manuelle Reinigungstücher. Wir haben hier einen Künstlerhandschuh.
Dies ist ein USB-Verlängerungskabel, das Sie möglicherweise verwenden müssen. Wir haben hier ein multifunktionales Kabel, an diesem Ende haben wir einen USB-Typ-C-Anschluss und am anderen Ende haben wir diese drei Anschlüsse. Dies ist ein Full-Size-HDMI.
Wenn Ihr Computer keinen HDMI-Anschluss hat, benötigen Sie einen Adapter. Der einzige Adapter, der mitgeliefert wird, ist der HDMI-zu-Mini-DisplayPort. Diese beiden USB-Anschlüsse haben die rote Farbe und werden an die Steckdose angeschlossen, an die sie möglicherweise nicht angeschlossen sind Dies ist erforderlich, wenn Ihr USB-Anschluss derjenige ist, der sich an Ihrem Computer befindet. Wenn die Stromversorgung ausreichend ist, können Sie Ihr Display mit einem einzigen USB-Poti versorgen.
Der P05 Batterieloser Stift und der Ständer sind im Lieferumfang enthalten. Der Stift besteht größtenteils aus Kunststoff. Es gibt keinen Gummigriff, aber es ist nicht rutschig beim Halten. Es sind ziemlich leichte zwei Knöpfe an der Seite und dies ist der Spalt am anderen Ende des Stifts benötigt keinen Akku, sodass Sie diesen Stift nicht mit dem mitgelieferten Ständer aufladen müssen, den Sie einsetzen können. Dies hängt von Thole ab, oder Sie können ihn vertikal so einsetzen.
Sie müssen nur gegen den Uhrzeigersinn drehen, es werden bis zu acht Spitzen geöffnet.
Der Stift unterstützt etwas mehr als 8.000 Druckempfindlichkeitsstufen, daher ist er sehr empfindlich. Ich werde hier später mehr über die gezeichnete Mode sprechen.
Hier gibt es sechs Sichttasten, die Sie für jede Tastatur konfigurieren können.
Dieser Bildschirm misst 15,6 Zoll, die Auflösung beträgt 1080p.
Für diese Bildschirmgröße finde ich, dass die Auflösung ganz gut funktioniert. Aber so habe ich auch eine matte Displayschutzfolie auf meinem iPad pro. Das ist ein IPS-Panel. Der Betrachtungswinkel ist recht gut. Die Farben ändern sich nicht so stark, wenn Sie die drei unter verschiedenen Winkeln betrachten. Die Farbwiedergabe ist ziemlich genau. Ich benutze viele Monitore, daher muss ich alle kalibrieren, um sicherzugehen dass ich über alle gleichbleibende Farben sehe
Ich habe auch diesen Bildschirm mit einem Farbkalibrator kalibriert und es geschafft, eine Anzeige von 78 Prozent sRGB und 60 Prozent oder die RGB-Unterstützung für ein IPS-Panel zu erhalten. Diese Anzeigen gelten als durchschnittlich, wenn ein gutes IPS-Panel bis zu 99 Prozent liefert RGB, aber hier haben wir nur 78 Prozent. Ich würde sagen, dass die Farben sofort gut sind. Möglicherweise benötigen Sie keine zusätzliche Farbkalibrierung. Mein Computer ist nur so konfiguriert, dass er mit einem anderen Monitor funktioniert. Deshalb muss ich diesen Bildschirm kalibrieren Sprechen Sie über die Hauptunterschiede zwischen den Künstlern 15.6 und ihrem Vorgängermodell.
Der XP-Pen Artist 16 Grafiktablett mit Display Der erste Hauptunterschied ist der Bildschirm, hier ist er jetzt. matte Oberfläche das Vorgängermodell verwenden sie einen glänzenden reflektierenden Bildschirm. Ich bevorzuge diesen Bildschirm und auch die matte Oberfläche, auf die man aufgrund der zusätzlichen Textur viel besser zeichnen kann.
Der zweite Unterschied ist, dass der Stift keinen Akku mehr benötigt, was nicht erforderlich ist Laden Sie den Stift jetzt auf und die Druckempfindlichkeit ist auf etwas mehr als 8.000 Stufen gestiegen. Der nächste Unterschied ist das Design dieses Displays. Dieses Display hat ein viel schlankeres Profil und diesmal ist kein Stand enthalten. Dies ist übrigens mein eigener Stand.
Artist 15.6 Grafiktablett mit Display kann man wunderbar mit dem Tablet! Ich habe es mit den Programmen Clip Studio Paint und Paint Tool Sai probiert. Beide Programme laufen einwandfrei.
Das Display sieht also so aus und wenn Sie auf dem Display zeichnen möchten, empfehle ich dass Sie eine Art Ständer haben, denn wenn Sie ein Display wie dieses auf den Tisch legen, empfinde ich es als etwas unangenehm und es ist ziemlich schlecht für die Haltung, besonders wenn Sie dieses für einen langen Zeitraum verwenden, also auf jeden Fall ein Ständer, um Ihr Display abzustützen.
Details zum XP-Pen Artist 15.6 Grafiktablett Mit Display :
https://www.xp-pen.de/product/291.html
TIPS: Bitte alle alten Treiber (z.B. von Wacom) vorher deinstallieren. Dann kann der neueste Treiber ausm Internet runtergeladen und installiert werden.
コメントをみる |
